Ausgewähltes Thema: Die Rolle von Frauen in der Automobilgeschichte. Von den ersten waghalsigen Fahrten bis zu heutigen Technologie- und Designrevolutionen – hier feiern wir Pionierinnen, die das Fahren sicherer, schneller und menschlicher gemacht haben. Lies mit, diskutiere mit und abonniere, wenn dich starke Geschichten aus Benzin, Erfindergeist und Zukunft begeistern.

Pionierinnen am Steuer: Die frühen Jahre

Bertha Benz und die erste Fernfahrt

Im Sommer 1888 startete Bertha Benz heimlich in Mannheim, fuhr mit ihren Söhnen nach Pforzheim und schrieb Straßenverkehrsgeschichte. Mit einer Haarnadel öffnete sie eine verstopfte Leitung, in der Apotheke kaufte sie Ligroin, und ein Schuster reparierte den Bremsbelag. Ihre Fahrt bewies: Das Automobil ist alltagstauglich. Erzähl uns in den Kommentaren von deiner ersten langen Autofahrt und was sie dir bedeutete.

Mary Anderson und der Scheibenwischer

1903 erhielt Mary Anderson ihr US-Patent für den handbetätigten Scheibenwischer, inspiriert von beschlagenen Straßenbahnfenstern. Anfangs belächelt, wurde ihre Idee zum Standard für sichere Sicht. Beim nächsten Regen denk an sie – und schreib uns, welche unscheinbare Auto-Erfindung für dich unverzichtbar geworden ist.

Camille du Gast: Mut auf der Rennstrecke

Die Französin Camille du Gast trat zu Beginn des 20. Jahrhunderts bei Langstreckenrennen an und trotzte Vorurteilen ebenso wie gefährlichem Tempo. Ihre Auftritte in Paris–Berlin und anderen Wettbewerben zeigten, dass Fahrkönnen kein Geschlecht kennt. Folge unserem Blog, wenn dich solche Geschichten packen und du mehr Rennlegenden entdecken willst.

Erfindergeist und Design: Frauen formen das Auto

In den 1940er-Jahren prägte Helene Rother bei General Motors elegante Armaturen und harmonische Farbräume. Ihre Arbeit machte Innenräume zu Aufenthaltsorten statt nur zu Blechkabinen. Hast du ein Lieblingsdetail im Cockpit, das dich täglich erfreut? Teile es mit uns und inspiriere andere.

Erfindergeist und Design: Frauen formen das Auto

Bei Ford setzte Mimi Vandermolen Maßstäbe für benutzerfreundliche Bedienelemente und klare Anzeigen, die auch im Stress intuitiv funktionieren. Ergonomie ist mehr als Komfort; sie ist Sicherheit in Sekundenbruchteilen. Welche Bedienteile bedienst du blind? Schreib uns, was wirklich gut gelöst ist.

Michèle Mouton: Turbo, Talent und Triumph

Mit dem Audi Quattro holte Michèle Mouton Anfang der 1980er-Jahre WRC-Siege und wurde 1982 Vizeweltmeisterin – eine Sensation gegen harte Konkurrenz. Zusammen mit Beifahrerin Fabrizia Pons schrieb sie Rallyegeschichte. Welche Rallye-Etappe fasziniert dich am meisten? Verrate es uns in den Kommentaren.

Lella Lombardi und der halbe WM-Punkt

1975 errang Lella Lombardi beim verkürzten Grand Prix von Spanien einen halben Formel-1-Punkt – bis heute eine Seltenheit. Ihr Erfolg ist ein Marker dafür, wie hart Frauen um Chancen kämpfen mussten. Welche Hürde siehst du im heutigen Rennsport? Diskutiere mit unserer Community.

Werkstatt und Werkbank: Unsichtbare Heldinnen des Alltags

Zweiter Weltkrieg: Schraubenschlüssel statt Schreibmaschine

Während des Krieges wechselten viele Frauen in Automobil- und Zulieferwerke, bauten Motoren, Achsen und Fahrzeuge für Logistik und Versorgung. Ihre Hände hielten Industrien am Leben. Kennst du Familiengeschichten aus der Zeit? Teile sie und bewahre dieses Wissen für kommende Generationen.

Meisterinnen der Diagnose

Eine erfahrene Mechanikerin erzählte uns, wie sie ein rätselhaftes Klappern mit einem Stethoskop auf eine lose Hitzeschutzblech-Schraube zurückführte – in zehn Minuten gelöst. Solche Präzision spart Geld und Nerven. Welche Werkstattgeschichte hat dich beeindruckt? Schreib sie uns.

Netzwerke, die Türen öffnen

Initiativen und Communities vernetzen heute Technikerinnen, Ingenieurinnen und Azubis, schaffen Mentoring und Sichtbarkeit. So wächst Vielfalt in einem traditionell männlich geprägten Umfeld. Abonniere unseren Blog, um Events, Porträts und Tipps für Karrierewege in der Autowelt nicht zu verpassen.

Mobilität, Sicherheit und Alltag: Perspektiven, die verändern

Vom Gurtverlauf für unterschiedliche Körper bis zu anpassbaren Sitzen: Alltagssicherheit entsteht, wenn diverse Bedürfnisse einfließen. Hersteller betonen zunehmend, dass Schutz wirklich alle betrifft. Welche Sicherheitsfunktion hat dir schon einmal konkret geholfen? Erzähl uns davon und inspiriere andere.

Mobilität, Sicherheit und Alltag: Perspektiven, die verändern

Als Leiterin der US-Verkehrssicherheitsbehörde trieb Joan Claybrook strengere Crash-Standards und Airbag-Akzeptanz voran. Ihr politischer Druck rettete nachweislich Leben. Hast du Interesse an Hintergründen zu Sicherheitspolitik? Kommentiere und sag uns, welche Themen wir vertiefen sollen.

Zukunft gestalten: Führung, Software und neue Mobilität

Als CEO treibt Mary Barra den Kurs zu elektrischen Plattformen, Software-Services und neuen Produktionskonzepten voran. Transformation bedeutet Mut zu unpopulären Entscheidungen und langen Atem. Was erwartest du von der E-Mobilität der nächsten fünf Jahre? Teile deine Prognose mit uns.

Zukunft gestalten: Führung, Software und neue Mobilität

Bei Zoox arbeitet CEO Aicha Evans an einem vollständig autonomen Fahrzeug ohne klassisches Vorder- oder Hinterteil. Sicherheit, Redundanz und Design verschmelzen zu einer neuen Fahrkultur. Würdest du in ein fahrerloses Taxi steigen? Schreib uns, was Vertrauen für dich ausmacht.

Bertha Benz Memorial Route

Die Tour folgt der legendären Strecke von Mannheim nach Pforzheim und zurück – ein rollendes Geschichtsbuch. Tankstellen, Apotheken, Werkstätten werden zu Meilensteinen. Warst du dort? Teile Fotos, Eindrücke und Tipps für Etappenpausen mit unserer Community.

Museen mit starken Frauenkapiteln

In Automobilmuseen findest du Exponate zu Pionierinnen, Designerinnen und Rennfahrerinnen – von historischen Cockpits bis zu Trophäen. Achte auf die Geschichten hinter den Objekten. Welche Ausstellung hat dich bewegt? Empfiehl sie uns und anderen Leserinnen und Lesern.
Shikshabani
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.